Aufgaben und Veranstaltungen im Laufe der Jahre: Singen in einer Gemeinschaft, Pflege der Freundschaften mit anderen Chören in der Umgebung und dem restlichen Deutschland. Singen bei vielen dörflichen Veranstaltungen.
Mit einem Begrüßungsgesang beginnt am Donnerstag jeder Woche um 20.00 Uhr, im Vereinsheim „ElbDiele Kollmar“ des WSVK der zweistündige Übungsabend des Männergesangvereins “Liedertafel Kollmar von 1877 e.V.”. Unter Führung unseres Chorleiters Stefan Haack proben wir in der Hauptsache deutsche Chor- und Volkslieder älteren und neueren Entstehungsdatums. Dabei kommt neben dem Einstudieren des Liedgutes natürlich die Geselligkeit nicht zu kurz.
Schon eine Stunde vor Übungsbeginn treffen die ersten Sangesbrüder ein, der “harte Kern” sitzt auch gerne noch nach der Chorprobe gemütlich zusammen. Auch aus der Nachbargemeinde Neuendorf, sowie aus Glückstadt, Elmshorn, Kölln-Reisiek und Beidenfleth zieht es allwöchentlich Mitglieder des Chores in die musikalische Gemeinschaft an der Elbe. Dabei sind wir “nur” ein typisch deutscher Männergesangverein, selbst die über 125 Jahres des Bestehens sind, im Vergleich zu anderen bundesdeutschen Chören, noch nicht einmal so bedeutsam!
Aber es ist wohl diese im Dorf einmalige Mischung aus kulturellem Schaffen und fröhlicher Vereinstätigkeit, die unter der Leitung engagierter Vorsitzender und Chorleiter entstehen konnte. Heute ist Rolf Piening der erste Vorsitzende des Chores. Die Anerkennung für dieses stetige Proben und Üben erfahren wir zum einen durch den Beifall des Publikums, bei den übers Jahr verteilten, öffentlichen Auftritten in der Gemeinde und zum Teil auch darüber hinaus; zum anderen aber auch durch eine nicht geringe Anzahl von passiven Mitglieder, die beispielsweise den umfangreichen Erwerb von Nutzungsrechten an Gesangstexten und -melodien erst ermöglichen.
Beiden, dieser sich häufig auch überschneidenden Personengruppen, sei an dieser Stelle für die ideelle und materielle Unterstützung recht herzlich gedankt! Wir, die “Liedertafel Kollmar von 1877”, würden uns freuen, wenn vielleicht der eine oder andere Mitbürger des Dorfes respektive der Umgebung sich angesprochen fühlt, einzustimmen in das Motto unserer Gemeinschaft, das da zwar unspektakulär aber denn doch typisch lautet: “Sänger herbei!”
|